1. Einleitung.

Mittels dieses Rechtshinweises informiert die ALSA GRUPO, S.L.U, mit Sitz in Madrid, Calle Josefa Valcárcel, 20, die Nutzer der sich im Eigentum des Unternehmens befindlichen Website (im Folgenden: die „Website“) und der mobilen Anwendung (im Folgenden: die „App“) über die Nutzungsbedingungen der Website und der App sowie über die Datenschutzrichtlinie und den Schutz personenbezogener Daten mit dem Ziel, dass die Nutzer freiwillig entscheiden können, ob sie ihre personenbezogenen Daten, die sie gegebenenfalls angeben müssen, den Unternehmen der mit ALSA verbundenen Transport- und Logistikbranche (im Folgenden: DIE UNTERNEHMEN) im Zuge des Angebots von Dienstleistungen über dieses Medium überlassen möchten.

2. Inhaber der Website.

Gemäß Artikel 10 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli 2002 über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr werden die Nutzer dieser Website über Folgendes informiert:

Inhaber der Website www.alsa.es: ALSA GRUPO, S.L.U.

Sitz: Calle Josefa Valcárcel, 20, 28027, Madrid (Spanien).

Steuernummer: B-82059478

Eingetragen im Handelsregister Madrid, Band 13281, Folio 119, Bogen M-215156.

E-Mail-Adresse: asesoria@alsa.es.

3. Nutzungsbedingungen.

Durch den Zugriff auf diese Website oder diese App werden alle Personen zu Nutzern und sind somit verpflichtet, die hier genannten Bestimmungen sowie alle anderen anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen zu beachten und genauestens einzuhalten.

Der Nutzer verpflichtet sich, die vorliegende Website und die App weder in betrügerischer Absicht zu nutzen noch durch sein Verhalten das Image, die Interessen und die Rechte der ALSA GRUPO, S.L.U. oder der UNTERNEHMEN zu gefährden. Werden die Nutzungsbedingungen der vorliegenden Website vom Nutzer nicht beachtet oder besteht ein begründeter Verdacht auf ihre Nichtbeachtung durch den Nutzer, behält sich ALSA GRUPO, S.L.U das Recht vor, den Zugriff auf die Website zu beschränken, auszusetzen oder dauerhaft zu verweigern, wobei sämtliche hierzu erforderliche technische Maßnahmen ergriffen werden.

4.- Haftung.

ALSA GRUPO, S.L.U. lehnt jegliche Haftung für die auf seiner Website veröffentlichten Informationen ab, sofern diese Informationen von Dritten manipuliert oder auf der Website eingeführt wurde.

ALSA GRUPO, S.L.U. haftet in keinerlei Weise und in keinem Fall für diejenigen Inhalte, kommerziellen Aktivitäten, Produkten oder Dienstleistungen, die über die Links auf der Website direkt oder indirekt angezeigt werden können. Die Links auf der Website dienen bis auf den ausdrücklichen gegenteiligen Hinweis lediglich Informationszwecken und stellen in keinem Fall eine Anregung, Einladung oder Empfehlung dar. Durch diese Links entsteht keine irgendwie geartete Beziehung zwischen ALSA GRUPO, S.L.U. und den Personen oder Unternehmen, die über diese Links auf Seiten Dritter (die mit der ALSA GRUPO S.L.U. nicht in Beziehung stehen) zugreifen. ALSA GRUPO, S.L.U. behält sich das Recht vor, einseitig und zu jeder Zeit die auf der Website angezeigten Links zu entfernen.

ALSA GRUPO, S.L.U. stellt ihre Dienste und Inhalte unterbrechungsfrei zur Verfügung und verwendet hierbei alle die ihr zur Verfügung stehenden Mittel, um die Zufriedenheit ihrer Kunden zu garantieren. ALSA GRUPO, S.L.U. haftet nicht für Schäden oder Verluste jeglicher Art, die sich aus der mangelnden Verfügbarkeit und/oder technischen Kontinuität dieser Website ergeben. ALSA GRUPO, S.L.U. wird in jedem Fall sämtliche Maßnahmen ergreifen, die bei einem technisch bedingten Ausfall für die Wiederherstellung der Website erforderlich sind.

5. - Datenschutz.

5.1. Für die Datenverarbeitung zuständige Stelle.

Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden von der Alsa Grupo, S.L.U. verarbeitet, Steuernummer B-82059478, Calle Josefa Valcárcel, 20, E-28027, Madrid, (E-Mail-Adresse des Unternehmens: asesoria@alsa.es, E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten; dpo@alsa.es), sowie von UNTERNEHMEN, die bei Bedarf als Auftragsverarbeiter fungieren – je nach den über diese Website, die App oder alle digitalen Kanäle und Medien und/oder persönlich in Anspruch genommenen Dienste, die Sie zur Interaktion mit uns verwendet haben.

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von Alsa wenden. Senden Sie hierzu eine E-Mail an dpo@alsa.es.

5.2. Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Im Allgemeinen verarbeitet das Unternehmen die personenbezogenen Daten, die der Nutzer bei der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen, der Erhebung der personenbezogenen Daten im Fall eines Kaufs und/oder einer Transportdienstleistung entweder persönlich an einer Verkaufsstelle des Unternehmens oder über Online-Datenerfassungsformulare, über ein Call Center und/oder über alle offiziellen Verkaufskanäle des Unternehmens zur Verfügung stellt.

In vielen Fällen werden die personenbezogenen Daten unserer Kunden jedoch von Dritten wie Reisebüros oder anderen natürlichen Personen zur Verfügung gestellt, die im Namen des Kunden die Produkte und/oder Dienstleistungen, die wir über unsere verschiedenen Vertriebskanäle anbieten, anfordern oder uns in Auftrag geben.

Bei den verarbeiteten Datenkategorien handelt es sich in der Regel um Daten zur Identifikation wie Vorname, Nachname, Personalausweis-Nr., Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten, Kaufhistorie, Login-Daten bei der Registrierung als Benutzer, Zahlungs- oder Kartendaten oder PayPal-Konto (um spätere Käufe schnell abwickeln zu können), Verbindungs-, Geolokalisierungs- und Navigationsdaten (falls Sie unsere Dienste über Ihr Mobiltelefon in Anspruch nehmen). In besonderen Fällen können wir je nach Zweckbestimmung folgende Daten erheben: personenbezogene Daten wie z. B. wenn Hilfe für Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit; sensible personenbezogene Daten wie z. B. bei der Beantragung eines Rabatts für Menschen mit geistiger Behinderung oder gestörter Entwicklung; Daten zum Status kinderreicher Familien, wobei diese Daten zur Überprüfung der Rabattberechtigung dienen.

Die über unsere verschiedenen Vertriebskanäle erhobenen personenbezogenen Daten sind erforderlich, um den vertraglich vereinbarten Service erbringen und Sie angemessen betreuen zu können. Wenn die erforderlichen Daten nicht zur Verfügung gestellt werden, kann das Unternehmen Ihrer Anfrage nicht nachkommen, da die erhobenen personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen und/oder vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind.

Wenn Sie mit uns über mobile Geräte interagieren, verarbeiten wir Verbindungs-, Geolokalisierungs- und Navigationsdaten gemäß den in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Bedingungen. Auch im Falle der Nutzung unseres Online-Chats oder unserer sozialen Netzwerke speichern wir den Verlauf des Gesprächs.

5.3. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Mit der Erfassung und der Verarbeitung personenbezogener Daten werden im Allgemeinen die nachstehend beschriebenen Zwecke verfolgt.

A) Basierend auf dem Vertragsverhältnis:

i. Kontaktaufnahme zum Nutzer zum Versand von Statusaktualisierungen und Mitteilungen bezüglich der in Auftrag gegebenen Transportdienstleistung.

ii. Adäquate Bearbeitung und Verwaltung von Anfragen, Anmerkungen, Zwischenfällen, Reklamationen oder Anregungen.

iii. Durchführung grundlegender Verwaltungsaufgaben.

iv. Adäquate Bearbeitung und Verwaltung von Kostenvoranschlägen, die über dieses Medium eingehen.

v. Zufriedenstellende Abwicklung des Kaufs von Tickets, Transportgutscheinen und/oder anderen vertraglich vereinbarten Dienstleistungen einschließlich der Überprüfung des Anspruchs auf einen Rabatt.

vi. Ordnungsgemäße Ausstellung angeforderter Rechnungen.

vii. Bereitstellung weiterer Funktionen oder Dienste wie z.B. Unterhaltungsangebot an Bord und Nutzung des WLAN in unseren Bussen.

viii. Verwaltung von An- und Abmeldevorgängen sowie von Änderungen der vom Unternehmen angebotenen Kundenkarte/n.

ix. Verwaltung der Zahlung über die Website oder die App, falls die Option zum Speichern der Kartendaten für zukünftige Einkäufe gewählt wird.

B) Basierend auf einer gesetzlichen Verpflichtung:

i. Erfüllung aller gesetzlichen Verpflichtungen und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an die staatlichen Sicherheitskräfte und -organe und andere zuständige Stellen, wenn dies erforderlich ist.

ii. Angemessene Bewältigung von Notfallsituationen, Katastrophen oder Fälle höherer Gewalt; gegebenenfalls Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständigen Stellen oder Einrichtungen.

iii. Kontaktaufnahme zu den Nutzern, um sie beim Kampf gegen die Ausbreitung von Epidemien ggf. über die Rückverfolgbarkeit von Kontakten zu informieren. Die personenbezogenen Daten werden ab dem Reisedatum 90 Tage lang gespeichert und können in dieser Zeit von den Gesundheitsbehörden angefordert werden.

C) Basierend auf der Zustimmung der betroffenen Person:

i. Umfassende Abwicklung des Anmeldevorgangs und Verwaltung Ihres Benutzerkontos (auch wenn Sie sich bei der Anmeldung dafür entscheiden, uns in sozialen Netzwerken zu folgen, z. B. über Facebook oder Twitter).

ii. Über elektronische Medien, Mobilgeräte (Push-Benachrichtigungen) oder über andere vorgesehene und bereitgestellte Mittel übermittelte Informationen im Interesse des Nutzers wie personalisierte Angebote und Preisnachlässe von Alsa oder von unseren Partnern.

iii. Durchführung der Maßnahmen, die für eine erfolgreiche Teilnahme an von Alsa angebotenen Wettbewerben, Gewinnspielen und Werbeaktionen erforderlich sind.

Wir informieren Sie darüber, dass die erteilte Einwilligung für jeden einzelnen Verarbeitungsvorgag jederzeit widerrufen werden kann, ohne dass der Widerruf dieser Einwilligung die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung beeinträchtigt. Sie können Ihre Einwilligung mittels einer E-Mail an asesoria@alsa.es widerrufen und/oder durch Klicken auf die Schaltfläche „Abmelden“, die in der Mitteilung an Sie enthalten ist.

D) Basierend auf den legitimen Interesse von Alsa:

i. Adäquate Bearbeitung und Verwaltung von Anfragen, Anmerkungen, Zwischenfällen, Reklamationen oder Anregungen.

ii. Angebot von Zusatzleistungen, verbesserten Serviceleistungen im Sinne der Nutzerfreundlichkeit der Website und der App.

iii. Statistische Auswertung von Besuchen der Website und Verhalten der Besucher. Diese Datenverarbeitung erfolgt in aggregierter Form (bei der Einzelpersonen nicht identifiziert werden können) oder ggf. in pseudo-anonymisierter Form.

iv. Durchführung der Maßnahmen, die für eine erfolgreiche Nutzung des Angebots auf dieser Website erforderlich sind.

v. Durchführung von Analysen und Marktstudien bezüglich der beauftragten Dienstleistungen.

Diese Datenverarbeitung erfolgt in aggregierter Form (bei der Einzelpersonen nicht identifiziert werden können) oder ggf. in pseudo-anonymisierter Form.

vi. Sollten Sie uns Ihr Einverständnis für die Verarbeitung Ihrer Daten für Marketing-, Promo- und/oder Werbezwecke gegeben haben, werden wir Ihre Kaufhistorie speichern und einzelne Angaben der von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen speichern, um Ihnen weitere Dienstleistungen anzubieten, die für Sie von Interesse sein könnten.

vi. Zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in unseren Bussen kann Ihr Bild von den Videoüberwachungssystemen an Bord unserer Busse erfasst werden.

vii. Kontrolle, Analyse und Management von Risikosituationen, von Betrugsfällen oder von Vorfällen mit dem Ziel, mögliche bzw. weitere Betrugsfälle zu verhindern. Sollten wir zu der Auffassung gelangen, dass eine Transaktion in betrügerischer Absicht vorgenommen wird, können wir sie mittels der genannten Maßnahmen blockieren.

vii. Durchführung von Aktionen und Umfragen zur Ermittlung des Zufriedenheitsgrades unserer Kunden und Nutzer und zur Erfassung unseres Verbesserungspotenzials.

Wir sind der Ansicht, dass unser Interesse berechtigt ist, da die Verarbeitung dieser Daten auch für Sie von Vorteil ist, denn hierdurch können wir Sie angemessen betreuen und Ihnen einen besseren Service bieten, der sich an Ihren Bedürfnissen und Erwartungen ausrichtet und somit Ihre Zufriedenheit mit diesem Service erhöht; außerdem wird hierdurch unsere Betriebssicherheit erhöht.

Bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten für Marketing, Angebots- oder Werbezwecke erhalten Sie einerseits das entsprechende Formular zur Datenerfassung sowie die Möglichkeit, dieser Verarbeitung in einem einfachen und kostenlosen Verfahren zu zuzustimmen. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass der Widerruf dieser Einwilligung die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung beeinträchtigt. Sie können Ihre Einwilligung mittels einer E-Mail an asesoria@alsa.es widerrufen und/oder durch Klicken auf die Schaltfläche „Abmelden“, die in der Mitteilung an Sie enthalten ist.

Die Verarbeitung von Daten für Marketing-, Promo- und/oder Werbezwecke beinhaltet die Analyse Ihres Kundenprofils mit dem Ziel der Ermittlung Ihrer Präferenzen der von Alsa angebotenen Produkte und Dienstleistungen, die am besten zu Ihrem Profil passen. Zu diesem Zweck verwenden wir Informationen, die Sie uns auf der Grundlage Ihrer Einkaufshistorie und Ihres Navigationsverhaltens zur Verfügung stellen. Wir sind der Ansicht, dass unser Interesse an der Durchführung einer Kundenprofilanalyse mittels der vorhanden Informationen (Kaufhistorie, Navigationsverlauf, Präferenzen usw.) und den persönlichen Daten, die Sie uns während des Kaufprozesses oder der Registrierung im Internet zur Verfügung gestellt haben, berechtigt ist. Wir gehen davon aus, dass die Verarbeitung dieser Daten auch für Kunden bzw. Nutzer von Vorteil ist, da wir hierdurch Ihre Erfahrung als Nutzer optimieren und Ihnen Informationen über die von Alsa angebotenen Produkte und Dienstleistungen zukommen lassen können, die Ihren Präferenzen am ehesten entsprechen.

Im Zusammenhang mit der Zusendung von Werbung weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir in Bezug auf unsere Kunden keine automatisierten Entscheidungen treffen.

Nach einer Interessenabwägung sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir als Unternehmen ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Strategie und unser kommerzielle Angebot auf der Grundlage der aus den Transaktionen der verschiedenen Vertriebskanälen gewonnenen Informationen anzupassen und anhand dieser Informationen ebenfalls den Markt, auf dem wir tätig sind, und seine Entwicklung zu verfolgen; hierdurch wollen wir unsere Ressourcen für den Vertrieb unserer Dienstleistungen so effizient wie möglich einsetzen.

Die von unseren Videoüberwachungsanlagen erfassten Bilder werden auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung der Sicherheit von Einrichtungen und Personen verarbeitet. Nach einer Interessenabwägung sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir ein berechtigtes Interesse am Einsatz von Videoüberwachungskameras haben, damit wir die Personenbeförderung und unsere Geschäftstätigkeit unter für Kunden und Mitarbeiter sicheren Bedingungen durchführen können.

5.4. Legitimation.

Die rechtlichen Grundlagen für die genannten Verarbeitungsverfahren bilden die Ausführung des unterzeichneten Beförderungsvertrags, die Zustimmung seitens des Nutzers, die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung und die berechtigten Interessen von Alsa gemäß den Ausführungen unter 5.3. Unsere Interessenabwägung wird unter 5.3 näher erläutert.

5.5. Empfänger der personenbezogenen Daten.

Empfänger der bereitgestellten Daten sind die Alsa Grupo, S.L.U. und die UNTERNEHMEN DER GRUPPE.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden dem Unternehmen mitgeteilt, das die vom Nutzer erworbene Beförderungsleistung erbringt. Ihre personenbezogenen Daten können auch an die Transportunternehmen weitergegeben werden, die für Alsa vertraglich vereinbarte Beförderungsleistungen erbringen. Diese Mitteilung dieser Daten ist für die Erbringung der auf der Grundlage unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen vereinbarten Beförderungsleistung unerlässlich.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer können auch an die Versicherungsgesellschaft übermittelt werden, mit der das Transportunternehmen die obligatorische Reiseversicherung abgeschlossen hat. Diese Weitergabe personenbezogener Daten ist Voraussetzung für die Erfüllung des mit dem Nutzer abgeschlossen Vertrages und der für das Transportunternehmen geltenden gesetzlichen Verpflichtungen.

Für den Fall, dass der Nutzer die zusätzlich angebotene Reiseversicherung abschließt, leitet das Unternehmen diejenigen personenbezogenen Daten weiter, die für den Abschluss dieser Reiseversicherung erforderlich sind. Diese Weitergabe personenbezogener Daten ist Voraussetzung für die Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossen Vertrages.

Die Empfänger der erhobenen Daten verpflichten sich, diese Daten vertraulich und im Sinne des vereinbarten Zwecks zu nutzen.

Wir geben Ihre Daten nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter und werden Ihnen nur unter der Bedingung Werbung über Rabatte und Vorteile von Alsa und von den Unternehmen, mit denen Alsa kommerzielle Vereinbarungen getroffen hat, zusenden, wenn Sie der Zusendung von Werbung zugestimmt haben.

Es findet kein internationaler Datentransfer statt. Wir arbeiten mit externen Dienstleistern in den Bereichen Technologie, Marketing und Werbung unter der Voraussetzung zusammen, dass sich ihre Server im Europäischen Wirtschaftsraum befinden und ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung von Daten gewährleistet wird. Sollten wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, die nicht das gleiche Schutzniveau bieten, weil sie ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben, sind sie verpflichtet, angemessene Garantien zu bieten, indem sie die Einhaltung der entsprechenden Binding Corporate Rules (BCR) gemäß den aktuellen Datenschutzbestimmungen und somit den korrekten Umgang mit personenbezogenen Daten gewährleisten und die von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln akzeptieren.

5.6. Rechte der betroffenen Personen.

Die betroffenen Personen können das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit ihrer Daten, auf Einschränkung und Widerspruch gegen ihre Verarbeitung sowie gegen ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung der Daten beruhenden Entscheidungen ausüben und sich hierzu schriftlich an die zu diesem Zweck eingerichtete E-Mail-Adresse der Alsa Grupo, S.L.U. asesoria@alsa.es oder an folgende Anschrift wenden: Alsa Grupo, S.L.U., Dpto. Asesoría Jurídica, Calle Josefa Valcárcel, 20, 28027, Madrid (Spanien). In jedem Fall ist eine Kopie des Personalausweises oder eines gleichwertigen und rechtskräftigen Ausweisdokuments zur Feststellung der Identität dem Schreiben beizufügen. Außerdem muss angegeben werden, welches Recht ausgeübt werden soll. Ebenso hat jede betroffene Person das Recht, eine Bestätigung über die im Unternehmen durchgeführte Verarbeitung ihrer Daten zu erhalten.

Jede betroffene Person kann laut geltenden Datenschutzbestimmungen die erteilte Einwilligung widerrufen, ohne dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung beeinträchtigt.

Die betroffenen Personen haben das Recht, sich bei der spanischen Datenschutzbehörde (www.aepd.es) und beim Datenschutzbeauftragten von Alsa (dpo@alsa.es) zu beschweren oder Widerspruch einzulegen.

Der Nutzer haftet in jedem Fall für die Richtigkeit der übermittelten Daten, wobei sich die Alsa Grupo, S.L.U. das Recht auf Ausschluss von Dienstleistungen, vorbehält, sollte der Nutzer falsche Angaben über seine Person gemacht haben – dies unter Vorbehalt weiterer rechtlicher Schritte. Der Nutzer ist verpflichtet, sämtliche Änderungen seiner persönlichen Angaben dem Unternehmen mitzuteilen.

5.7. Dauer der Datenspeicherung.

Wir speichern personenbezogene Daten der Nutzer nur insoweit, wie sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, verwendet werden. Dies geschieht entsprechend der rechtlichen Grundlage ihrer Verarbeitung. Personenbezogene Daten werden nur bis zum Ende der vertraglichen und/oder geschäftlichen Beziehung mit dem Nutzer gespeichert; dies setzt voraus, dass der Nutzer nicht von seinem Recht Gebrauch auf Löschung und/oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten macht.

In diesen Fällen werden die Daten ordnungsgemäß gesperrt und nicht verwendet; sie können allerdings für die Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich sein; aus ihrer Verarbeitung kann außerdem jegliche Art von gerichtlicher, rechtlicher oder vertraglicher Verantwortung abgeleitet werden, die zu beachten ist – in diesem Fall müssen die Daten wiederhergestellt werden können.

Die Alsa Grupo, S.L.U. hält die geltenden gesetzlichen Bestimmungen über die Pflicht zur Löschung derjenigen personenbezogenen Daten ein, die für den Zweck bzw. die Zwecke, für den/die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind; hierbei werden die Daten gesperrt, um eine mögliche sich aus der Datenverarbeitung ergebende Haftung zu bedienen – dies allerdings nur so lange, bis diese Haftungspflicht verjährt. Nach Ablauf dieser Frist werden diese Daten mittels sicherer Methoden endgültig gelöscht.

5.8. Daten, die bei Besuchen der Website erhoben werden.

Wir sammeln und speichern begrenzte persönliche Daten und anonyme Statistiken von allen Benutzern, die unsere Website besuchen, entweder weil sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen oder weil sie unsere Website aufrufen. Zu den von uns erfassten Daten gehören die IP-Adresse des verwendeten Geräts, die verwendete Browser-Software, das Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Internetadresse, von der aus der Nutzer auf unsere Website gelangt sowie Daten darüber, wie unsere Website genutzt wird.

Wir verwenden diese Daten, um die Ladedauer der Website, die Art der Nutzung, die Anzahl der Besucher und die Art der Daten festzustellen, die am häufigsten abgefragt werden. Anhand dieser Daten können wir erkennen, ob die Website ordnungsgemäß funktioniert; bei der Erkennung von Fehlern im Betrieb können wir diese beheben und die Leistung unserer Website mit dem Ziel eines besseren Service für alle Nutzer optimieren.

Unter Berücksichtigung des Vorstehenden erheben wir Nutzungs- und Navigationsdaten zu statistischen und werblichen Zwecken, zur Kontrolle der Nutzung unserer Website und zur Optimierung der Kenntnisse über die Interessen der Nutzer.

Darüber hinaus enthalten unsere Apps ggf. ein Geolokalisierungs-Tool, mit dem wir vor allem Ihren Standort ermitteln, sollten Sie in die Geolokalisierung eingewilligt haben. Durch die Aktivierung der Geolokalisierungsfunktion des mobilen Endgeräts können Sie alle Funktionen unserer Apps nutzen. Bei deaktivierter Geolokalisierung informieren wir Sie entsprechend und bitten in einer Mitteilung um Erlaubnis zur Nutzung dieser Funktion.

5.9. Verarbeitung von Daten, die in sozialen Netzwerken erhoben werden.

Wenn Sie als Nutzer zur Anmeldung die Zugangsdaten für ein soziales Netzwerk verwenden, verarbeitet das Unternehmen bestimmte Daten, die mit Ihnen verknüpft sind. Sollten Sie mit der Verarbeitung der von uns erhobenen Daten nicht einverstanden sein, können Sie den Anmeldeprozess mit den Zugangsdaten für ein soziales Netzwerk abbrechen und sich auf herkömmliche Weise mittels des dafür vorgesehenen Formulars anmelden.

Die Daten Ihres Accounts in einem sozialen Netzwerk, auf die Alsa zugreifen kann, werden auch mit dem Ziel der Vervollständigung unserer Datenbanken und zur Erstellung bzw. Bereinigung kommerzielle Profile verarbeitet; wir möchten aus kommerzieller Sicht dir einzelnen Nutzer, aber auch die Nutzer in ihrer Gesamtheit besser und detaillierter kennen (Bedürfnisse, Geschmacksrichtungen, Präferenzen usw.), um unsere Produkte und Dienstleistungen sowie unsere Geschäfts- und Werbemaßnahmen gestalten, planen und personalisieren zu können. Ungeachtet dessen informieren wir Sie darüber, dass auf der Grundlage dieses kommerziellen Profils keine automatisierten Entscheidungen getroffen werden.

Wenn Sie während der Anmeldung ausdrücklich einwilligen, werden Ihre Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie erläutert für den Versand personalisierter kommerzieller Mitteilungen verwendet.

Folgende Daten erhebt und verarbeitet Alsa, wenn sich ein Nutzer mit den Zugangsdaten für ein soziales Netzwerk anmeldet:

  • Daten des „öffentlichen Profils“ (diese Datenkategorie ist obligatorisch): Informationen, die Sie dem sozialen Netzwerk, mit dem Sie sich auf unserer Website registrieren möchten, zur Verfügung gestellt haben, als Sie die Daten für Ihr Netzwerkprofil und insbesondere für die genannte Kategorie angegeben haben. Dazu gehören: Vor- und Nachname, Geschlecht, Nutzername für das Netzwerk (ID für den Account), Profilbild, Foto für Startseite und Netzwerke, Altersbereich, Sprache und Land.
  • Weitere Angaben Ihres Netzwerkprofils, die Sie an Alsa weitergeben möchten, z.B. andere Kontaktdaten, Bilder, persönliche Eigenschaften, gesellschaftliche Umstände, akademische und berufliche Daten, detailliertere Beschäftigungsdaten usw.
  • Daten, die durch die Nutzung des sozialen Netzwerks erzeugt werden und die Sie an Alsa weitergeben möchten (z.B. Likes und Kommentare).
  • E-Mail (obligatorisch).

Die als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten müssen unbedingt angegeben werden, damit die Anmeldung mittels der Zugangsdaten für das soziale Netzwerk abgeschlossen werden kann. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie den Anmeldeprozess mit den Zugangsdaten für ein soziales Netzwerk abbrechen und sich auf herkömmliche Weise mittels des dafür vorgesehenen Formulars anmelden.

Bei der Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen setzen wir auch Marketing-Tools von Facebook und Instagram ein. Wir verwenden E-Mail-Adressen von Kunden, die dem Erhalt von Werbemitteilungen zugestimmt haben, um ähnliche Personen unter Facebook- und Instagram-Nutzern zu finden und diese Personen mit Werbekampagnen auf Facebook und Instagram anzusprechen. Ebenso verwenden wir die von Facebook und Instagram angebotenen Parameter, um auf Nutzerdaten dieser sozialen Netzwerke basierende Zielgruppen für Werbekampagnen zu generieren. Facebook und Instagram bieten die Möglichkeit zur Kontrolle von Werbeanzeigen, d. h. dass die Einstellungen für Anzeigen auf Facebook und Instagram festgelegt werden können. Die von Facebook und Instagram gesammelten und verarbeiteten Daten unterliegen den jeweiligen Datenschutzrichtlinien, über die Sie sich jeweils informieren sollten.

5.10. Minderjährige.

Die Verarbeitung von Daten von Kindern unter 14 Jahren bedarf der Zustimmung der Eltern oder der Erziehungsberechtigten. Personen unter 14 Jahren dürfen personenbezogene Daten nur mit Einverständnis ihrer Eltern oder ihrer Erziehungsberechtigten weitergeben. Alsa Grupo, S.L.U. haftet für keinerlei personenbezogene Daten, die von Personen unter 14 Jahren ohne die entsprechende Genehmigung weitergegeben wurden.

5.11. Maßnahmen zur Wahrung der Sicherheit.

Alsa Grupo, S.L.U. hat im Einklang mit geltenden Rechtsvorschriften je nach Art der verarbeiteten Daten verschiedene Sicherheitsstufen für den Schutz personenbezogener Daten eingeführt. Außerdem setzt das Unternehmen weitere, ihm zur Verfügung stehende zusätzliche technische Instrumente und Maßnahmen ein, um die Abänderung, den Verlust, die Weiterverarbeitung oder den unberechtigten Zugriff auf die bzw. der personenbezogenen Daten zu verhindern. Alsa Grupo, S.L.U. bestätigt, dass die entsprechenden Maßnahmen zur Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten, die Sie uns über das Internet senden, ergriffen worden sind. Hierfür wird die Sicherheitstechnologie „Secure Socket Layer“ (SSL) verwendet, mittels derer die Daten, die Sie uns senden, verschlüsselt werden und somit auch dann nicht einsehbar sind, falls sie widerrechtlich abgefangen werden. Der Alsa-Server ist zertifiziert. Dies bedeutet, dass Ihr Server die Identität von Alsa vor dem Austausch von Daten identifiziert. Dieses Zertifikat garantiert die Identität des Zielcomputers, an den Ihre Daten gesendet werden. Ob die SSL-Technologie funktioniert, können Sie bei den meisten Browsern am Schloss-Symbol oben in der Adresszeile überprüfen. Bei Klick auf dieses Symbol wird das Zertifikat für die sichere Verbindung angezeigt. Trotzdem können Sicherheitsmaßnahmen im Internet auch ausgehebelt werden.

5.12. Cookies.

Beim Zugriff auf diese Website können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Dateien, die im Browser des Nutzers gespeichert werden, damit der Server zu einem späteren Zeitpunkt auf bestimmte Informationen zugreifen kann. Die in den Cookies enthaltenen Daten dienen dazu, Sie als konkreten Nutzer zu identifizieren und Ihre persönlichen Präferenzen oder auch technische Informationen wie die Anzahl der Zugriffe oder von Ihnen besuchte Seiten zu speichern.

Nutzer, die die Verwendung von Cookies ablehnen oder einen Hinweis erhalten möchten, bevor Cookies in ihrem Browser gespeichert werden, können ihren Browser entsprechend konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren „ Cookie-Richtlinien ”.

6.- Sicherheit von Transaktionen.

ALSA gewährleistet die umfassende Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten des verwendeten Zahlungsmittels. Die Daten der für die Zahlung verwendeten Karte werden über das sichere SSL-Protokoll verschlüsselt übertragen, wobei die Kommunikation über einen verschlüsselten Dialog geheimgehalten wird.

Im Bestreben, die Sicherheit der über die vorliegende Website erfolgten Transaktionen zu gewährleisten, führt ALSA mittels Kontrollverfahren im Vorfeld eine Überprüfung und Klassifizierung der vom Kunden bezüglich der Zahlkarte übermittelten Informationen durch. ALSA behält sich das Recht vor, den ausstehenden Vertragsschluss und Erwerb von Fahrkarten abzulehnen, wenn die Zahlung mit einer Karte erfolgt, die nicht dem Käufer gehört, in betrügerischer Weise erworben wurde oder mit der ein Betrug versucht werden soll, mit dem der Karteninhaber, ALSA oder jedwede dritte Person geschädigt wird.

Sämtliche Anfragen der staatlichen Sicherheitskräfte und -organe sind per E-Mail an die Adresse asesoria@alsa.es zu stellen.

Hierbei ist zusätzlich zu bedenken, dass die Unternehmen, die die Zahlungsmittel bereitstellen, weitere Maßnahmen zur Bekämpfung von Betrug einsetzen, die zur Ablehnung bestimmter Transaktionen führen können. ALSA haftet weder für etwaige Schäden, die durch die Anwendung von Richtlinien der verschiedenen Anbieter von Zahlungsmitteln entstehen. Dies ist ein Bereich, der sich der Kontrolle durch ALSA entzieht.

Die Verwendung von Zahlungsmitteln, die Eigentum eines Dritten sind, ist nur bei ausdrücklicher Genehmigung durch diesen Dritten gestattet. Er haftete hierbei für den Nachweis der Genehmigung sowie für alle mögliche Schäden oder Verluste, die ALSA entstehen können.

7. Geistiges und gewerbliches Eigentum.

Sämtliche Inhalte, Elemente, gestalterische Komponenten und Anwendungen dieser Website sind unabhängig von Format und Eigenschaften genauso wie sämtliche gewerbliche und geistige Eigentumsrechte dieser Website Eigentum der ALSA GRUPO, S.L.U. und sind sowohl durch die Rechtsvorschrift zum Schutz von gewerblichem und geistlichem Eigentum als auch durch weitere gegebenenfalls anzuwendende Gesetze geschützt. Diese Inhalte dürfen nur bei ausdrücklicher vorheriger Genehmigung verwertet, vervielfältigt, verbreitet, geändert, der Öffentlichkeit mitgeteilt, übertragen, umgewandelt oder auf andere Weise verbreitet werden. ALSA GRUPO, S.L.U. behält sich das Recht auf juristische Maßnahmen gegenüber denjenigen vor, die die erwähnten Eigentumsrechte verletzen.

8. Änderungen.

ALSA GRUPO, S.L.U. behält sich das Recht auf Änderung des vorliegenden Rechtshinweises und der vorliegenden Datenschutzrichtlinie vor, um Neuerungen in der Gesetzgebung oder der Rechtsprechung zu übernehmen und um Änderungen in der Unternehmensstrategie von ALSA und den verbundenen Gesellschaften umzusetzen, weshalb wir empfehlen, sich vor dem Zugriff auf die bzw. vor der Nutzung der Website die jeweils aktuelle Version durchzulesen. Nichtsdestotrotz richten sich die Beziehungen zu den Nutzern vor Änderung des vorliegenden Rechtshinweises und der vorliegenden Datenschutzrichtlinie nach den Vorschriften, die zum dem Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website gültig waren.

ALSA GRUPO, S.L.U. stellt den Nutzern die geeigneten technischen Mittel zur Verfügung, die sie im Vorfeld für einen Zugriff auf diesen Rechtshinweis und diese Datenschutzrichtlinie benötigen.

9.- Gesetzgebung und zuständige Gerichtsbarkeit.

Sämtliche Streitigkeiten oder Probleme in Zusammenhang mit der vorliegenden Website oder den durch diese Website ermöglichten Aktivitäten sind nach spanischem Recht beizulegen bzw. zu lösen. Die Parteien verpflichten sich ausdrücklich, dieses Recht anzuerkennen, weshalb sämtliche Konflikte, die sich aus der Nutzung der Website ergeben oder mit ihr in Zusammenhang stehen, von den in Übereinstimmung mit der jeweils anzuwendenden Gesetzgebung zuständigen Gerichten zu lösen sind.

Sollte eine der im vorliegenden Dokument enthaltenen Bestimmungen für nichtig erklärt werden, wird diese Bestimmung entfernt oder ersetzt. Von der Erklärung der Nichtigkeit ist die Gültigkeit der restlichen Bestimmungen dieses Dokuments keinesfalls berührt.